Weitere Priester im PV

P. Erich Bernhard COP (Pfarrvikar Pf. Wolfsgraben)

PErich

P. Erich Bernhard gehört der Ordensgemeinschaft der Kalasantiner an.

1960 in Zwettl geboren und im Waldviertel aufgewachsen, prägen ihn gleichermaßen seine Wurzeln und sein späterer Weg in der Kalasantinerkongregation. Nach der Matura 1979 an der HTL für Holzwirtschaft in Kuchl, Salzburg, begann er ein Studium an der Universität für Bodenkultur. Doch schon kurz darauf folgte er seiner persönlichen Berufung: 1981 trat er in die Kalasantinerkongregation ein und empfing 1986 die Priesterweihe.

P. Erich war zunächst Kaplan in der Kalasantinerpfarre St. Josef in Wien-Penzing, die er später bis 2014 als Pfarrer leiten sollte. Parallel dazu engagierte er sich als Vizepostulator im Seligsprechungsprozess des Ordensgründers P. Anton Maria Schwartz, dessen visionäres Wirken ihn nachhaltig prägte.

Neben seiner Tätigkeit in der Pfarre war P. Erich von 2002 bis 2008 für die Theologiestudenten seines Ordens verantwortlich und mehrfach Mitglied der Ordensleitung. Als Dompfarrer in Eisenstadt (2014–2020) gehörte er einige Jahre auch dem Eisenstädter Domkapitel an und kehrte schließlich 2020 als Pfarrvikar im Pfarrverband Wienerwald Mitte in eine mit der Geschichte seiner Kongregation verbundene Gegend zurück.

Seit Dezember 2024 ist er auch Bischofsvikar für das geweihte Leben in der Erzdiözese Wien

 

 

 

 

 

Harald Mally (Seelsorglicher Mitarbeiter im PV und Dekanat)

HaraldMally

ich bin Wiener, habe in meinem Leben – zuerst mit meinen Eltern und Schwester, später mit anderen oder alleine – viel Zeit im Wiener Wald verbracht. Ich liebe die Musik, singe gerne (Bass wie Tenor), auch Wiener Lieder, spiele Akkordeon, gehe gerne wandern (auch Bergsteigen und Skitouren!).
Für die ganz Neugierigen folgt noch die Präzisierung meiner Wiener Regionen: Kagran (1968-1980), Döbling (1980-1987), Alsergrund (1987-88), Kaiser-Ebersdorf (1994-1997), Stammersdorf (1998-2009) und Mauer (2017-2024)
Dazu kommen 4-5 regionale Ausritte: Rom (1988-94), Loppiano bei Florenz (1997/98 UND BIS JETZT!); Horn und Linz (2009-17).
Die meiste Zeit war ich in der Pfarrseelsorge, Horn und Linz stehen für meine Zeit als Spiritual in der Priesterausbildung, und jetzt kommt noch die Krankenhaus-Seelsorge dazu, die mich in das Wilhelminenspital führen wird. Daher bin ich „nur ein halber Vikar“ für euch, aber mit ganzem Herzen, mit Neugier und Vorfreude:
„Was wir gesehen und gehört haben, das verkünden wir auch euch“
(1 Johannes 1,3)